Etikette Die Etikette ist als eine festgelegte Konvention ein Verhaltensstandard in Form einer bestimm-ten moralischen Grundlage und Gesetz für das zwischenmenschliche Zusammenleben im Rahmen eines verbindlichen Geltungsbereichs, welcher sich in interpersonalen Beziehungsfor-men, -systemen, und Gruppen findet. Als Zentrum der Erziehung setzt ein solcher Standard ethische Prinzipien und Moralvorstellungen voraus, die sich als verbindliche Regeln in Form eines Ehrenkodex definieren lassen:
- Respektiere den Übungsort als Trainings- und Ausbildungsstätte durch das Innehalten beim Betreten und Verlassen. - Pflege deinen Trainingsort und halte die Übungsfläche sauber. - Wasche, reinige und pflege dich, deine Kleidungsstücke sowie dein Trainingsequipment. - Trage in Trainingsräumen nur saubere Schuhe mit stark reduzierter Abfärbe- und Abriebeigenschaft. - Betrete die Trainingsmatte nur mit sauberen nackten Füßen. - Halte deine Haare sowie Fuß- und Fingernägel möglichst kurz und schneide sie regelmäßig. - Lege allen Schmuck und unnötiges materielles Beiwerk vor dem Training ab. - Entledige dich vor dem Training von Kaugummis und Lutschbonbons. - Unterlasse zwei Stunden vor dem Training grundsätzlich jegliche feste Nahrungsaufnahme. - Vermeide in der Trainingsstätte grundsätzlich jegliches Essen und Trinken von Lebensmitteln sowie das Rauchen. - Lehne das Rauchen sowie den übermäßigen Alkoholkonsum gänzlich ab. - Verhindere Abfall und die Müllproduktion sowie Verunreinigungen am Trainingsort. - Unterlasse das Schimpfen, Lästern und Fluchen sowie anderes schädigendes Verhalten. - Vermeide die Beleidigung und die üble Nachrede gegenüber der eigenen Schule und anderen seriösen Personen. - Leihe dir Trainingsmaterial und Ausrüstungsgegenstände nur nach vorheriger Erlaubnis aus. - Gehe möglichst immer zum Training und nehme aktiv an den Übungsstunden teil. - Erwarte eine Unterstützung des Lehrers nur bei einer kontinuierlichen Trainingsteilnahme. - Trainiere möglichst achtsam, konzentriert, intensiv und diszipliniert. - Führe Lehranweisungen unverzüglich, gewissenhaft und nach besten Kräften aus. - Unterbreche das Training nur nach einer Erlaubnis oder Anordnung des Lehrers. - Stelle Dich bei Aufstellungen grundsätzlich links neben den jeweils Höhergraduierten. - Betreibe einen Übungskampf nur unter Aufsicht eines Ausbilders oder höheren Gradinhabers. - Respektiere deine Ausbilder und höhere Gradinhaber und nimm deren Ratschläge und Übungsangebote an. - Versuche innerhalb und außerhalb der Trainingsstätte stets ein gutes Beispiel zu sein. - Betreibe das Training leise und unterlasse währenddessen möglichst jede Unterhaltung. - Trainiere regelmäßig, hart und fleißig und vermeide jeglichen Missbrauch des Erlernten.
- Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. - Achte auf deine Emotionen und Gedanken, sie sind der Anfang deiner Tat. - Über Vergangenes mache dir keine Sorge, dem Kommenden wende dich zu. - Lerne kämpfen und konstruktiv mit Niederlagen umzugehen, kämpfe immer respektvoll und fair. - Versuche das Unmögliche, um das Mögliche zu erfahren. - Lerne Leiden ohne zu klagen. - Beginne und halte durch. - Lasse Entscheidungen zu und riskiere dafür Irrtümer. - Probiere deine Kraft, damit du sie kennen lernst. - Werde durch Übung, Mühe und Anstrengung. - Halte durch, besonders wenn du enttäuscht wirst. - Beginne dort wo du stehst. - Schaffe dir neue Möglichkeiten und Herausforderungen. - Arbeite an deiner Haltung. - Erkenne die Dinge, indem du sie änderst. - Entbehre, damit du reich wirst. - Korrigiere deine Fehler und erweitere dein Wissen. - Behandle die Erde und alles was auf ihr lebt mit Respekt. - Zeige großen Respekt vor deinen Nächsten. - Hilf und sei gütig wo immer dies gebraucht wird. - Tue das, von dem du weißt, das es richtig ist. - Kümmere dich darum, dass Körper und Geist sich wohl fühlen. - Verwende einen Teil deiner Anstrengungen für das Höhere Gute. - Übernimm die Verantwortung für deine Taten - Sei aufrichtig, ehrlich und wahrheitsliebend zu jeder Zeit - Sei pünktlich und zuverlässig, halte dein Wort. - Arbeite aktiv an deiner Lebensplanung und gib deinem Leben eine Bedeutung. - Konstruiere eine gemeinsame Basis, um gemeinsame Ziele zu verwirklichen. - Werde vielseitig und flexibel. - Lebe einfach, schlicht, bescheiden, rein und glücklich. - Stelle dich schwierigen Umständen. - Werde ohne Zwang fleißig und strebsam. - Werde tapfer, mutig und vorsichtig. - Kämpfe schlagfertig, ausdauernd, hart und kaltblütig. - Entwickle einen Sinn für Ehrenhaftigkeit und Gerechtigkeit. - Erlange eine unerschütterliche Ruhe, verachte den Tod. - Sei standhaft und pflichtbewusst. - Erdulde das Unvermeidliche. - Bewahre eine ausgesprochene Ruhe in gefährlichen Situationen. - Überwinde die Furcht und bleibe vorsichtig. - Achte das Leben. -
Strebe eine Intensiv lebensbejahende Haltung an. |